Willkommen auf unserem Blog, deinem Platz für Inspirationen!
Schön, dass du hier bist! Auf unserem Blog findest du spannende Artikel, hilfreiche Tipps. INPUT!!!









02.04.2025
Auf einen Kaffee ☕
Heute mit Jan, Partner der ErfolgsWert GmbH für Frankfurt und Wiesbaden
Jan, warum bist du Partner bei uns – der ErfolgsWert GmbH – geworden?
Nun, wer könnte schon einem Unternehmen widerstehen, das nicht nur Erfolg, sondern auch Wert im Namen trägt? Das war doch auch euer Gedanke bei der Gründung, Ralf! Spaß beiseite, die ErfolgsWert verkörpert genau die Mischung aus ambitionierter Zielsetzung, authentischen Werten und spannenden Persönlichkeiten, die ich suche. Zudem gibt es starke Kundenbeziehungen, langfristig ausgerichtet, mit hohem Wertbeitrag und eine attraktive Marktaussicht. Apropos Markt: Frankfurt und Umgebung sind eine wunderbare Region, in der ich mich seit Berufsbeginn bewege. Ich bin ihr, den Menschen und den Unternehmen verbunden und mag die besondere Dynamik. Diese Mischung ist es, dass ich unmittelbar sinnstiftende Arbeit mit guten Leistungen gestalte und Kunden für ihren Erfolg begleite.
Und sonst – was verbindet dich noch mit deiner Region?
Wenn ich Skyline brauche, gehe ich nach Frankfurt. Möchte ich mehr Klassik, schaue ich nach Wiesbaden. Wald im Taunus, Wein im Rheingau, Wasser im Main und Rhein. Du hörst schon, die Einbettung in die Natur hält mich und meine Familie hier. Wir genießen Hofheim als unseren Mittelpunkt mit Verbindung in alle Richtungen.
Welche Werte treiben dich in deiner Arbeit an?
Vertrauen, Verbindlichkeit, Teamgeist – und eine gesunde Portion Humor mit etwas Verrücktheit, damit wir uns jeden Tag aufs Neue die Zukunft besser vorstellen können. Ohne diesen Antrieb wird’s schnell anstrengend. Ich bin überzeugt: Wer wirklich erfolgreich sein will, braucht nicht nur Wissen und Können, sondern auch ein echtes Interesse an den Menschen um sich herum. Eine offene, ehrliche Kommunikation und der Spaß mit der Prise Verrücktheit an der gemeinsamen Entwicklung machen den Unterschied.
Was bringt dich morgens in Schwung – abgesehen von Tee oder Kaffee?
Zunächst: sorry, Ralf, aber ich liebe Tee. Am liebsten nach einer morgendlichen Runde Yoga. Neben dem ist es die Möglichkeit, dass ich heute wieder Dinge bewegen kann – in einer großen Wertegemeinschaft und für mich selbst. Neue Ideen entwickeln, Menschen auf ihrem Weg begleiten, mit einem Team an spannenden Projekten arbeiten, neue Themenfelder erschließen – das ist schon reichlich Schwungmasse.
Was bedeutet Erfolg für dich?
Erfolg ist für mich, wenn wir mit unserer Arbeit wirklich etwas bewirken – für unsere Kunden, unser Team und uns selbst. Klar, Zahlen sind wichtig, aber Erfolg fühlt sich für mich dann richtig an, wenn man abends sagen kann: „Heute war ein guter Tag, wir haben etwas Sinnvolles geschafft.“ Wir haben tolle Leistungen im Angebot, entwickeln diese schnell und konsequent weiter – ohne „Palaver und Politik“ drumherum. Das ist erlebte Wirksamkeit. In meinen Augen sind wir in einer extrem spannenden Zeit: Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich fundamental. Da braucht es Halt, einen zuversichtlichen Ausblick und direkte Wirkung mit den Themen, die wir angehen. Konkret und messbar für Menschen und Unternehmen – den ErfolgsWert eben. Und unsere Kunden finden genau das gut: was bewegt euch, was können wir und los geht’s.
Wie wichtig sind die richtigen Menschen auf diesem Weg?
Die sind alles! Es gibt diese schöne Szene in einem Buch: Ein kleiner Drache fragt einen weisen Panda, was wichtiger ist – der Weg oder das Ziel? Der Panda sagt dann „Die Weggefährten.“ Und genau so sehe ich das auch. Die richtigen Menschen geben dir Energie, bringen dich weiter, stehen an deiner Seite, wenn’s mal schwer wird. Das ist die Essenz unserer Partnerschaft für mich.
Wo siehst du dich und die ErfolgsWert GmbH in den nächsten Jahren?
Wir sind eine gute Adresse für Unternehmen und Menschen, die Erfolg wollen und diesen konsequent mit Sinn und Werten erschaffen. Wir befähigen Menschen, ihr Bestes zu sein – und das mit Leidenschaft. Denn meiner Erfahrung nach, tragen wir bereits alle Werte und Lösungen in uns. Wir sind in diesem Sinne Goldgräber und das wird unsere Zukunft prägen. Und wer weiß, vielleicht bringen wir wirklich noch unseren eigenen ErfolgsTee auf den Markt. Da hätte ich Lust drauf.
Dein Impuls für alle, die nach mehr Sinn in ihrer Arbeit suchen?
Lerne dich selbst wirklich kennen. Stell dir die unbequemen Fragen. Was treibt dich an? Was gibt dir Energie? Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Und dann – geh los! Mutig, mit Vertrauen in deinen Weg. Sinn findet man nicht durch Grübeln, sondern durchs Tun. Und: Die besten Entscheidungen kommen immer aus dem Herzen. Begleitet von einem guten Kaffee oder eben auch Tee.
Danke, Jan, für das Gespräch.

22.01.2025
Impuls der Woche: Inner und Outer Game – Bedeutung für Führung und ESG 💪
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, nachhaltig, transparent und werteorientiert zu agieren. In diesem Kontext gewinnen die Begriffe Inner Game und Outer Game an Bedeutung – insbesondere für Führung und die Erfüllung von ESG-Kriterien.🌿
Inner Game: Das Fundament des Erfolgs umfasst innere Einstellungen, Werte und Überzeugungen. Es zeigt sich in:
– Selbstführung: Führungskräfte müssen ihre Stärken, Schwächen und Ziele kennen, um inspirieren zu können.
– Unternehmenskultur: Gelebte Werte sind die Basis für nachhaltige Entscheidungen.
– Mindset und Resilienz: Essenziell für Transformation, Konfliktlösung und langfristige Planung.
Outer Game: Die sichtbare Umsetzung steht für Handeln und Ergebnisse. Entscheidend sind:
– Kohärente Führung: Entscheidungen müssen den kommunizierten Werten entsprechen.
– Konkrete Ergebnisse: Maßnahmen wie CO₂-Reduktion oder Diversity-Programme verdeutlichen die Ernsthaftigkeit.
– Vertrauen: Ein glaubwürdiges Outer Game stärkt Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitenden und Investoren.
Inner und Outer Game im ESG-Kontext: Ein starkes Inner Game ist Grundlage für ein authentisches Outer Game. Für ESG heißt das:
– Environment: Ökologische Transformation erfordert einen Mindset-Wandel in der Führung.
– Social: Diversität und soziale Verantwortung müssen intern gelebt werden.
– Governance: Transparenz und Ethik basieren auf innerer Klarheit.
Fazit: Das Inner Game legt die Basis, das Outer Game zeigt die Umsetzung. Führungskräfte verbinden beides und sind Schlüssel für eine erfolgreiche ESG-Strategie. 🔐
Wie stärkt ihr in eurem Unternehmen Inner und Outer Game, um eure ESG-Ziele zu erreichen?
22.01.2025